Über uns - Die Künstler*innen stellen sich vor

Foto: Dagmar Hojtzyk

1) Bringen wir Licht ins Dunkle

Cornelia Cintosun ist Kunstpädagogin und freischaffende Künstlerin. 2016 hat sie ihr Diplom im Bereich Malerei und Grafik am IBKK Bochum erfolgreich abgelegt, 2018 das Meisterzertifikat erhalten. Der künstlerische Schwerpunkt liegt in der Natur- und Landschaftsmalerei, die Cornelia Cintosun sowohl klassisch, als auch modern in Mischtechniken interpretiert. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Urlaubsimpressionen.

Cornelia Cintosun, Apostelstraße 5, Herten-Westerholt
Weitere Informationen zu Cornelia Cintosun: http://www.cornelia-cintosun.de

2) Ganz schön – Praktisch

Geboren 1962, ist Martina Neumann in Ostfriesland aufgewachsen und lebt schon seit vielen Jahren im Ruhrgebiet und im Westerwald. In ihrem sehr großen Bauerngarten findet sie immer wieder Inspirationen für schöne und nützliche Gartenkeramiken. Gerne kombiniert sie hierbei organische Materialien wie Hölzer und Baumwurzeln mit der dauerhaften Beständigkeit gebrannten Tones. Oft gehen dabei auch maritime Elemente Ihrer norddeutschen Heimat eine Symbiose mit der Erdigkeit der Westerwälder Keramik ein.

Martina Neumann, Brandstraße 1, Herten-Westerholt

MartinaN1
MartinaN3
K1600_Fisch2

3) Eingefangene Momente

Anke Grau, 1972 in Thüringen geboren, lebt in der Freiheit im Alten Dorf Westerholt. Sie ist Lehrerin und Hobby-Fotografin. Schwerpunkte ihrer Fotografien sind das Ruhrgebiet, ausdrucksstarke Tierporträts und Composings. Außerdem beschäftigt sie sich mit Grafikdesign sowie Mediengestaltung (z.B. durch das Erstellen von Werbeplakaten, Flyern und Visitenkarten sowie das Gestalten von Webseiten - vieles davon u.a. auch für diese Gruppe). Der Schwerpunkt im Jahre 2023 liegt auf ausdrucksstarken Schimpansen-Porträts, die uns einen tiefen Blick in unsere eigene Seele vermitteln.

Anke Grau, Freiheit 7a , Herten-Westerholt
Weitere Informationen zu Anke Grau:  http://www.foto-im-raum.de

K1600_DSC09277 Kopie
K1600_DSC03991 Kopie
K1600_DSC04019 Kopie
Screenshot 2022-07-22 142904
K1600_2022_3
K1600_Ruhrpott75x50Neu
4) Inspirationen einer Künstlerin

Einfache Holzplatten oder Bretter bilden die Grundlage für die druckgrafischen Arbeiten der Künstlerin Gabi Dahl. Ihre Motive findet sie im Alltag. Gefundenes oder Gesehenes wird in Linien, Schraffuren und Flächen umgesetzt und in einem neuen Kontext gebracht. Es entstehen meist farbige, mit mehreren Platten gedruckte abstrakte Farbholzschnitte. Zu sehen sind große und kleine Arbeiten in den Atelierräumen des Erdgeschosses. Ebenso wird es wie im letzten Jahr eine Editionsausgabe "Tag der Kunst" geben: ein kleiner handcolorierter Holzschnitt mit einem Motiv aus dem Alten Dorf.
Gabi Dahl, Brandstraße 3, Herten-Westerholt
Weitere Informationen zu Gabi Dahl: http://www.gabidahl.de

03_DSC04727.4
02_Dahl,Gabi,Serie Brushstrokes1-22,Linolschnitt 2022
01_Gabi_Dahl, Linolschnitt,2021,Washi,30x21cm (Copy)

5) Faszination Bild

Hanne Leinweber, Urgestein in Westerholt, hat erst spät mit dem Malen begonnen. Kurse zum experimentellen Malen weckten ihre Leidenschaft für Farbe und Abstraktion. Sie lässt ihrer Fantasie freien Lauf. Angeregt von einfachen Baumaterialien wie Gips- oder Zementstrukturen, integriert sie diese auf der Leinwand und gestaltet damit farbige Kompositionen. Ihre aktuellen Arbeiten tragen auch entsprechend die Titel „Baumaterialien“. Mit dem Erlös ihrer verkauften Arbeiten möchte sie gerne wieder die Organisation Förderverein Khayelitsha 1989 e.V.Haltern unterstützen.

Hanne Leinweber, Freiheit 20, Herten-Westerholt
Weitere Informationen zu Hanne Leinweber: Hanne737@gmx.de

K1600_Hanne4
K1600_Hanne2
K1600_Hanne1
K1600_Hanne3

6) Kunst, die auch unter die Haut gehen kann

Stefanie Krieger, Malerin und Tätowiererin, Martina Weller, Bildhauerin und Tätowiererin, wohnen und arbeiten im Alten Dorf. Künstlerisch tätig waren sie eigentlich schon immer, neben Studium und Job haben sie sich durchweg Raum gesucht, um kreativ tätig zu sein. Malen und zeichnen gehörten immer dazu, dass Bauen und Bemalen von Beton-Skulpturen, sowie das Tätowieren zählen ebenfalls seit vielen Jahren zu ihren großen Leidenschaften!
In ihrem Atelier auf der Brandstraße 1b können Sie ihnen bei ihrem Tun gerne über die Schulter schauen!

Stefanie Krieger und Martina Weller, Brandstraße 1b, Herten-Westerholt
Weitere Informationen: http://www.kunstwerk.nrw

Tatoo1
Screenshot 2022-07-15 133442
Screenshot 2022-07-15 133417
Tattoo2
K1600_IMG_20220530_202705

7) Hier macht die Kunst eine gute Figur

Brigitte Heyse strickt und häkelt kleine Figuren Handpuppen und Babyspielzeug. Märchenhaft, comichaft, kindlich, niedlich, einfach wunderschön. Außerdem fertigt sie Glückwunschkarten für jede Gelegenheit an. Sie stellt in der Sakristei der St. Martinus Kirche aus, die man über den Eingang am Ostwall erreicht.

Brigitte Heyse, Schloßstraße 24, Sakristei der St. Martinus Kirche, Herten-Westerholt
Weitere Informationen über: brigitte.heyse@web.de

05_PXL_20220606_143801067.PORTRAIT
01_PXL_20220606_143251247
06_PXL_20220606_144206190



8) Die Heimat hat eine Adresse im Alten Dorf

Der Heimatverein hat dieses Jahr eine besondere Adresse im Alten Dorf. Am Ostwall 7 stellt sich der Heimatverein mit einem begleitenden, kleinen Flohmarkt den Besuchern vor. Es kann gestöbert werden. Darüber hinaus gibt es um 14 Uhr wieder eine Dorfführung mit Mechtild Hetterscheidt (Der Startpunkt ist am Marktbrunnen).

Mechtild Hetterscheidt, Ostwall 7, Herten-Westerholt
Weitere Informationen über: https://www.heimatverein-westerholt.de

K1600_Führung3 Kopie
K1600_Führung1
K1600_Führung2
MicrosoftTeams-image (4)


9) Knappenverein St. Barbara 1993

Der Knappenverein stellt typische Bergbaukunst vor und öffnet seine Türen zum Museum in der Mühlenpforte. Zu sehen sind zahlreiche Exponate aus Bergbaubeständen. Die Sammlung reicht vom Presslufthammer, Bergmannsklötzchen über Pannschübe und "Arschleder" bis hin zum Waschkorb und zur "Kaffeepulle".

Knappenverein St. Barbara Bergmannsglück/Westerholt 1993, Mühlenpforte Schloßstraße 1, Herten-Westerholt
Weitere Informationen über: http://www.muehlpforte.com/