Über uns - Die Künstler*innen stellen sich vor
1) Neues aus dem Reich der Fantasie
Cornelia Cintosun ist Kunstpädagogin und freischaffende Künstlerin. Lassen Sie sich inspirieren von klassischer Landschaftsmalerei, Fantasiebildern, Geschichten und verschiedenen Maltechniken in einer abwechslungsreichen Ausstellung.
Cornelia Cintosun, Apostelstraße 5, Herten-Westerholt
Weitere Informationen zu Cornelia Cintosun: http://www.cornelia-cintosun.de
2) Ganz schön – Praktisch
Geboren 1962, ist Martina Neumann in Ostfriesland aufgewachsen und lebt schon seit vielen Jahren im Ruhrgebiet und im Westerwald. In ihrem sehr großen Bauerngarten findet sie immer wieder Inspirationen für schöne und nützliche Gartenkeramiken. Gerne kombiniert sie hierbei organische Materialien wie Hölzer und Baumwurzeln mit der dauerhaften Beständigkeit gebrannten Tones. Oft gehen dabei auch maritime Elemente Ihrer norddeutschen Heimat eine Symbiose mit der Erdigkeit der Westerwälder Keramik ein.
Martina Neumann, Brandstraße 1, Herten-Westerholt
3) Eingefangene Momente
Anke Grau, 1972 in Thüringen geboren, lebt in der Freiheit im Alten Dorf Westerholt. Sie ist Lehrerin und Hobby-Fotografin. Schwerpunkte ihrer Fotografien sind das Ruhrgebiet, ausdrucksstarke Tierporträts und Composings. Außerdem beschäftigt sie sich mit Grafikdesign sowie Mediengestaltung (z.B. durch das Erstellen von Werbeplakaten, Flyern und Visitenkarten sowie das Gestalten von Webseiten - vieles davon u.a. auch für diese Gruppe). Der Schwerpunkt im Jahre 2025 liegt auf neben ihren bekannten Schimpansen-Porträts auf einer erweiterten Afrika-Kollektion.
Anke Grau, Freiheit 7a , Herten-Westerholt
Weitere Informationen zu Anke Grau: https://www.foto-im-raum.de
Neben Linol als Werkstoff bilden einfache Holzplatten oder Bretter die Grundlage für die druckgrafischen Arbeiten der Künstlerin Gabi Dahl. Ihre Motive findet sie im Alltag. Gefundenes oder Gesehenes wird in Linien, Schraffuren und Flächen umgesetzt und in einem neuen Kontext gebracht. Es entstehen meist farbige, mit mehreren Platten gedruckte abstrakte Farbholz-oder Linolschnitte. In diesem Jahr wird Gabi Dahl leider nicht dabei sein können.
Gabi Dahl, Brandstraße 3, Herten-Westerholt
Weitere Informationen zu Gabi Dahl: http://www.gabidahl.de
5) Nachhaltig
Die Künstlerin Marita Köhler beschäftigt sich seit langem mit Nachhaltigkeit. Sie verändert gerne schon vorhandene Dinge. Begonnen hat diese Eigenheit bereits in ihren Kindertagen. Im Sommer schlendert sie zudem gerne über Flohmärkte und lässt sich dort von schönen Dingen verzaubern. Am diesjährigen Tag der Kunst wartet sie mit einem Kunstflohmarkt auf. Lassen Sie sich überraschen! Ihre Froschkönig-Marionette ziert übrigens das Werbeplakat zum Tag der Kunst in diesem Jahr.
Marita Köhler, Brandstraße 10, Herten-Westerholt
6) Kunst, die auch unter die Haut gehen kann
Stefanie Krieger, Malerin und Tätowiererin, Martina Weller, Bildhauerin und Tätowiererin, wohnen und arbeiten im Alten Dorf. Künstlerisch tätig waren sie eigentlich schon immer, neben Studium und Job haben sie sich durchweg Raum gesucht, um kreativ tätig zu sein. Malen und zeichnen gehörten immer dazu, dass Bauen und Bemalen von Beton-Skulpturen, sowie das Tätowieren zählen ebenfalls seit vielen Jahren zu ihren großen Leidenschaften!
In ihrem Atelier auf der Brandstraße 1b können Sie ihnen bei ihrem Tun gerne über die Schulter schauen!
Zu Gast ist auch wieder Silvia Nienhaus von Sister Art mit ihren Näharbeiten und diversen Accessoires.
Stefanie Krieger und Martina Weller, Brandstraße 1b, Herten-Westerholt
Weitere Informationen: http://www.kunstwerk.nrw
7) Hier macht die Kunst eine gute Figur
Brigitte Heyse strickt und häkelt kleine Figuren Handpuppen und Babyspielzeug. Märchenhaft, comichaft, kindlich, niedlich, einfach wunderschön. Außerdem fertigt sie Glückwunschkarten für jede Gelegenheit an. Sie stellt in der Sakristei der St. Martinus Kirche aus, die man über den Eingang am Ostwall erreicht.
Brigitte Heyse, Schloßstraße 24, Sakristei der St. Martinus Kirche, Herten-Westerholt
Weitere Informationen über: brigitte.heyse@web.de
8) Die Heimat hat eine Adresse im Alten Dorf
Der Heimatverein Westerholt 1914 e.V. ist in diesem Jahr mit einem kleinen Kunstmarkt dabei. Töpferarbeiten von der verstorbenen Künstlerin Ilse Weisel werden angeboten. Das Heimatmuseum bietet aus seinem Fundus Apparate rund ums Fotografieren und Filmen an. Der begehrte Honigstand ist auch in diesem Jahr wieder vor Ort dabei. Alles zu finden auf dem Ostwall 7.
Ab 14 Uhr führt Sie Mechtild Hetterscheidt wieder durch das Alte Dorf. Wir besuchen gemeinsam die Künstler*innen und nebenbei erfahren Sie etwas über die Westerholter Geschichte. Startpunkt ist der Marktbrunnen.
Mechtild Hetterscheidt, Ostwall 7, Herten-Westerholt
Weitere Informationen über: https://www.heimatverein-westerholt.de
9) Knappenverein St. Barbara 1993
Der Knappenverein stellt typische Bergbaukunst vor und öffnet seine Türen zum Museum in der Mühlenpforte. Zu sehen sind zahlreiche Exponate aus Bergbaubeständen. Die Sammlung reicht vom Presslufthammer, Bergmannsklötzchen über Pannschübe und "Arschleder" bis hin zum Waschkorb und zur "Kaffeepulle".
Knappenverein St. Barbara Bergmannsglück/Westerholt 1993, Mühlenpforte Schloßstraße 1, Herten-Westerholt
Weitere Informationen über: http://www.muehlpforte.com/
10) Zu Gast: Die Fotogruppe "Umtriebig"
Die in Westerholt bereits seit mehreren Jahren durch verschiedene Tagesausstellungen an der Mauer gut bekannte Fotogruppe "Umtriebig" zeigt ihre Arbeiten erstmals zum Tag der Kunst an der Freiheit.
Nach „Westerholt minimal“, „Acht Kostbarkeiten-Ruhrgebiet süß-sauer“, „Geschüttelt, nicht gerührt“ und „Stadtgeflüster“ heißt es diesmal geheimnisvoll "Gepaart".
Entstanden aus einer längeren gemeinsamen Projektarbeit mit Ausflügen an verschiedene Orte, aber auch auf privaten Reisen sind Foto-Paare entstanden, die zum Nachdenken und zu Gesprächen anregen sollen, da sich der Zusammenhang zwischen den Einzelfotos zum Teil erst auf den zweiten Blick erschließt.
Darüber hinaus zeigen die Gruppenmitglieder auch vielseitige Arbeiten aus eigenen Projekten, die bei Interesse käuflich erworben werden können.
Die neue Fotogruppe "Umtriebig", Mauer an der Freiheit, Herten-Westerholt
Weitere Informationen über: https://www.umtriebig-dnfg.de/